- wind
- I
1.
noun
1) Wind, der
be in the wind — (fig.) in der Luft liegen
see how or which way the wind blows or lies — (fig.) sehen, woher der Wind weht
sail close to or near the wind — hart am Wind segeln; (fig.) sich hart an der Grenze des Erlaubten bewegen
take the wind out of somebody's sails — (fig.) jemandem den Wind aus den Segeln nehmen
the wind[s] of change — ein frischer Wind (fig.)
2) no pl. (Mus.) (stream of air) (in organ) Wind, der; (in other instruments) Luftstrom, der; (instruments) Bläser3)get wind of something — (fig.) Wind von etwas bekommen
4) no pl., no indef. art. (flatulence) Blähungenbreak wind — eine Blähung abgehen lassen
get/have the wind up — (coll.) Manschetten (ugs.) od. Schiss (salopp) kriegen/haben
put the wind up somebody — (coll.) jemandem Schiss machen (salopp)
5) (breath)lose/have lost one's wind — außer Atem kommen/sein
recover or get one's wind — wieder zu Atem kommen
2. transitive verbget one's second wind — (lit. or fig.) sich wieder steigern
außer Atem bringenthe blow winded him — der Schlag nahm ihm den Atem
be winded — außer Atem sein
II 1. intransitive verb,he was winded by the blow to his stomach — nach dem Schlag in die Magengrube schnappte er nach Luft
wound2) (coil) sich wickeln2. transitive verb,wound1) (coil) wickeln; (on to reel) spulenwind wool into a ball — Wolle zu einem Knäuel aufwickeln
wind something off something/on [to] something — etwas von etwas [ab]wickeln/auf etwas (Akk.) [auf]wickeln
wind somebody round one's finger — jemanden um den Finger wickeln (ugs.)
2) (with key etc.) aufziehen [Uhr]3)wind one's/its way — sich winden; sich schlängeln
4) (coil into ball) zu einem Knäuel/zu Knäueln aufwickeln5) (surround) wickelnhe wound the injured arm in a piece of cloth — er umwickelte den verletzten Arm mit einem Tuch
6) (winch) winden3. nounwind something with a winch — etwas mit einer Winde ziehen
1) (curve) Windung, die2) (turn) Umdrehung, diegive something a wind — etwas aufziehen
Phrasal Verbs:- academic.ru/93794/wind_back">wind back- wind down- wind on- wind up* * *I 1. [wind] noun1) ((an) outdoor current of air: The wind is strong today; There wasn't much wind yesterday; Cold winds blow across the desert.) der Wind2) (breath: Climbing these stairs takes all the wind out of me.) die Luft3) (air or gas in the stomach or intestines: His stomach pains were due to wind.) die Blähung2. verb(to cause to be out of breath: The heavy blow winded him.) den Atem nehmen3. adjective((of a musical instrument) operated or played using air pressure, especially a person's breath.) Blas-...- windy- windiness
- windfall
- windmill
- windpipe
- windsurf
- windsurfer
- windsurfing
- windscreen
- windsock
- windsurf
- windsurfer
- windsurfing
- windswept
- get the wind up
- get wind of
- get one's second wind
- in the wind
- like the wind II past tense, past participle - wound; verb1) (to wrap round in coils: He wound the rope around his waist and began to climb.) winden2) (to make into a ball or coil: to wind wool.) aufwickeln4) (to tighten the spring of (a clock, watch etc) by turning a knob, handle etc: I forgot to wind my watch.) aufziehen•- winder- winding
- wind up
- be/get wound up* * *wind1[wɪnd]I. n1. (current of air) Wind m▪ against the \wind NAUT gegen den Wind, luvwärts fachspr▪ into the \wind NAUT in den Windthere isn't enough \wind es ist nicht windig genugthe \wind started to pick up der Wind frischte aufthe \wind is in the east/north/south/west der Wind kommt aus Osten/Norden/Süden/Westento have the \wind at one's back (also fig) Rückenwind habena breath of \wind ein Lüftchen nt, ein Windhauch mthere wasn't a breath of \wind es regte sich kein Lüftchento throw caution/sb's advice to the \winds (fig) alle Vorsicht/jds Ratschlag in den Wind schlagena \wind of change (fig) ein frischer Windgust of \wind Windstoß m, Windböe fto take the \wind out of sb's sails (also fig) jdm den Wind aus den Segeln nehmento see which way the \wind is blowing (also fig) sehen, woher der Wind wehtto sail close to the \wind NAUT hart am Wind segeln; (fig) sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegento go/run like the \wind laufen/rennen wie der Windto run before the \wind vor dem Wind segeln2. no pl (breath) Atem m, Luft fto get one's \wind wieder Luft kriegento knock the \wind out of sb (fig) jdm den Atem verschlagenhe's full of \wind er ist ein Schaumschläger pej4. no pl (flatulence) Blähungen pl, Winde pl euphgarlic gives me dreadful \wind von Knoblauch bekomme ich fürchterliche Blähungento break \wind einen fahrenlassen famto suffer from \wind Blähungen haben5. MUS (in an organ) Wind m; (in other instrument) Luftstrom m▪ the \winds die [Blech]bläser(innen) m(f)to get \wind of sth (fig) von etw dat Wind bekommenthere's something in the \wind (fig) es liegt etwas in der Luft7. BRIT, AUS (fig: fear)to get the \wind up Schiss kriegen oft pej derbto put the \wind up sb jdm Angst einjagentell them your father's a policeman, that'll put the \wind up them! sag ihnen, dein Vater ist Polizist, dann kriegen sie Muffensausen! fam8.▶ to raise the \wind (dated fam) Geld auftreiben fam▶ to be three sheets in the \wind völlig betrunken [o fam sternhagelvoll] seinII. vt1. (knock breath out)▪ to \wind sb jdm den Atem nehmenthe blow to the stomach \winded me durch den Schlag in den Bauch blieb mir die Luft wegto be/get \winded außer Atem sein/geratento \wind a baby ein Baby ein Bäuerchen machen lassen3. (scent)▪ to \wind sb/sth jdn/etw witternIII. n modifier1. energy, power, turbine Wind-\windmill Windmühle f2. MUS instrument, section Blas-\wind player Bläser(in) m(f)wind2[waɪnd]I. n2. (turn) Umdrehung fto give sth a \wind etw aufziehenII. vt<wound, wound>1. (wrap)▪ to \wind sth etw wickelnto \wind wool/yarn into a ball Wolle/Garn zu einem Knäuel aufwickeln▪ to \wind sth around/onto sth etw um/auf etw akk wickelnshe wound her arms around me sie schlang ihre Arme um michto \wind a film onto a reel einen Film auf eine Rolle spulen▪ to \wind sth off sth etw von etw dat abwickeln2. (cause to function)to \wind a clock/watch eine Uhr/Armbanduhr aufziehen3. (turn)▪ to \wind sth etw winden [o kurbeln]to \wind a handle eine Kurbel drehen4. (move)to \wind one's way sich akk schlängeln5. (cause to move)▪ to \wind sth etw spulento \wind a film/tape back[wards]/forwards einen Film/ein Band zurück-/vorspulenIII. vi<wound, wound>1. (meander) stream, road sich akk schlängeln2. (coil) sich akk wickeln [o spulen]to \wind back[wards]/forwards film, tape zurück-/vorspulen* * *I [wɪnd]1. n1) Wind mthe wind is from the east — der Wind kommt aus dem Osten or von Osten
before the wind (Naut) — vor dem Wind
into the wind (Naut) — in den Wind
to sail close to the wind (fig) — sich hart an der Grenze des Erlaubten bewegen; (Naut) hart am Wind segeln
(to run) like the wind — (rennen) wie der Wind
a wind of change (fig) — ein frischer(er) Wind
there's change in the wind — (irgend)etwas bahnt sich an or liegt in der Luft
to put the wind up sb ( Brit inf ) —
to raise the wind ( dated Brit inf ) — das nötige Kleingeld auftreiben (inf)
to see which way the wind blows (fig) — sehen, woher der Wind weht
to take the wind out of sb's sails (fig) — jdm den Wind aus den Segeln nehmen
he's full of wind (fig) — er ist ein Schaumschläger (inf), er macht viel Wind (inf)
2)(= scent)
to get wind of sth (lit, fig) — von etw Wind bekommen3)(compass point)
to the four winds — in alle (vier) Windeto throw caution to the winds — Bedenken in den Wind schlagen
to break wind — einen Wind streichen lassen
to bring up wind — aufstoßen; (baby also) ein Bäuerchen machen
to have a touch of wind — leichte Blähungen haben
5) (= breath) Atem m, Luft f (inf)to get one's wind back — wieder Luft bekommen or zu Atem kommen
to get one's second wind — den toten Punkt überwunden haben
he's losing his wind — ihm geht der Atem aus
sound in wind and limb — kerngesund
6) (MUS: wind instruments) Bläser pl, Blasinstrumente plmusic for wind — Blasmusik f
2. vt1) (Brit: knock breathless) den Atem nehmen (+dat)he was winded by the ball — der Ball nahm ihm den Atem
2) (= scent) wittern3) horses verschnaufen lassen4) baby ein Bäuerchen machen lassenII [waɪnd] vb: pret, ptp wound1. vt2) (= turn, wind up) handle kurbeln, drehen; clock, watch, clockwork toy aufziehen3)(= proceed by twisting)
to wind one's way — sich schlängeln2. vi1) (river etc) sich winden or schlängeln2)how does it wind? (watch) (handle) — wie herum zieht man es auf? wie dreht or kurbelt man es?
it won't wind — er/es lässt sich nicht aufziehen; (handle) er/es lässt sich nicht drehen or kurbeln
3. n1)I'll give the clock a wind — ich werde die Uhr aufziehen
give it one more wind — zieh es noch eine Umdrehung weiter auf; (handle) kurbele or drehe es noch einmal weiter
2) (= bend) Kehre f, Windung f* * *wind1 [wınd]A s1. Wind m:wind and weather permitting bei gutem Wetter;before the wind vor dem oder im Wind;between wind and watera) SCHIFF zwischen Wind und Wasser,b) fig in einer prekären Situation;in(to) the wind’s eye gegen den Wind;like the wind wie der Wind, schnell;under the wind SCHIFF in Lee;there is too much wind es ist zu windig;there is sth in the wind fig es liegt etwas in der Luft;be (three sheets) in the wind umg Schlagseite haben;fling (oder cast, throw) to the wind(s) fig außer Acht lassen, einen Rat etc in den Wind schlagen;gain (oder get) the wind of einem Schiff den Wind abgewinnen;have (take) the wind of fig einen Vorteil haben (gewinnen) gegenüber, die Oberhand haben (gewinnen) über (akk);have (get) the wind up umg Bammel oder Schiss oder Muffensausen haben (kriegen);know how (oder which way) the wind blows fig wissen, woher der Wind weht;put the wind up sb umg jemandem Angst einjagen;raise the wind bes Br umg (das nötige) Geld auftreiben;sail close to the winda) SCHIFF hart am Wind segeln,b) fig sich am Rande der Legalität oder hart an der Grenze des Erlaubten bewegen, mit einem Fuß im Gefängnis stehen;sow the wind and reap the whirlwind Wind säen und Sturm ernten;take the wind out of sb’s sails jemandem den Wind aus den Segeln nehmen; → ill A 1, scatter A 22. Sturm m3. (Gebläse- etc) Wind m4. a) MED (Darm)Winde pl, Blähungen pl:break wind einen Wind abgehen lassen;get wind Blähungen bekommen;onions give you wind Zwiebeln blähenb) Rülpser pl umg:cola tends to give me wind auf Cola muss ich immer aufstoßen oder umg rülpsen5. the wind(s pl) MUS die Bläser pl6. JAGD Wind m, Witterung f (auch fig):get wind ofa) wittern (akk),b) fig Wind bekommen von;get wind that … Wind davon bekommen, dass …7. Atem m:have a good wind eine gute Lunge haben;have a long wind einen langen Atem haben (a. fig);get one’s second wind besonders SPORT die zweite Luft bekommen;have lost one’s wind außer Atem sein; → sound1 A 18. umg leeres Geschwätz9. Boxen: sl Magengrube fB v/t1. JAGD wittern2. jemandem den Atem oder die Luft nehmen (Schlag etc):be winded außer Atem sein3. verschnaufen lassen4. ein Baby aufstoßen oder (ein) Bäuerchen machen lassenwind2 [waınd]A s1. Windung f, Biegung f2. Umdrehung f (beim Aufziehen einer Uhr etc)B v/i prät und pperf wound [waʊnd]1. sich winden oder schlängeln (auch Fluss, Straße etc)2. sich winden oder wickeln oder schlingen (round um)3. a) aufgewunden oder aufgewickelt werdenb) sich aufwinden oder -wickeln lassenC v/t1. winden, wickeln, schlingen (alle:round um):wind off (on to) a reel etwas ab-(auf)spulen; → finger A 12. umwickeln (with mit)3. oft wind upa) auf-, hochwinden,b) Garn etc aufwickeln, -spulen4. oft wind upa) eine Uhr etc aufziehen,b) eine Saite etc spannen5. oft wind up hochwinden, Erz fördern6. wind o.s. schlängeln:wind o.s. (oder one’s way) into sb’s affection fig sich jemandes Zuneigung erschleichen, sich bei jemandem einschmeicheln7. SCHIFFa) wendenb) hieven8. a) eine Kurbel drehenb) kurbeln:wind up (down) ein Autofenster etc hochdrehen, -kurbeln (herunterdrehen, -kurbeln)9. oft wind forward (oder on) einen Film etc vor-, weiterspulen:wind back zurückspulenwind3 [waınd] prät und pperf wound [waʊnd], winded [ˈwaındıd] v/t poet1. das Horn etc blasen2. ein Hornsignal ertönen lassen* * *I 1. noun1) Wind, derbe in the wind — (fig.) in der Luft liegen
see how or which way the wind blows or lies — (fig.) sehen, woher der Wind weht
sail close to or near the wind — hart am Wind segeln; (fig.) sich hart an der Grenze des Erlaubten bewegen
take the wind out of somebody's sails — (fig.) jemandem den Wind aus den Segeln nehmen
the wind[s] of change — ein frischer Wind (fig.)
2) no pl. (Mus.) (stream of air) (in organ) Wind, der; (in other instruments) Luftstrom, der; (instruments) Bläser3)get wind of something — (fig.) Wind von etwas bekommen
4) no pl., no indef. art. (flatulence) Blähungenbreak wind — eine Blähung abgehen lassen
get/have the wind up — (coll.) Manschetten (ugs.) od. Schiss (salopp) kriegen/haben
put the wind up somebody — (coll.) jemandem Schiss machen (salopp)
5) (breath)lose/have lost one's wind — außer Atem kommen/sein
recover or get one's wind — wieder zu Atem kommen
2. transitive verbget one's second wind — (lit. or fig.) sich wieder steigern
außer Atem bringenthe blow winded him — der Schlag nahm ihm den Atem
be winded — außer Atem sein
II 1. intransitive verb,he was winded by the blow to his stomach — nach dem Schlag in die Magengrube schnappte er nach Luft
wound1) (curve) sich winden; (move) sich schlängeln2) (coil) sich wickeln2. transitive verb,wound1) (coil) wickeln; (on to reel) spulenwind wool into a ball — Wolle zu einem Knäuel aufwickeln
wind something off something/on [to] something — etwas von etwas [ab]wickeln/auf etwas (Akk.) [auf]wickeln
wind somebody round one's finger — jemanden um den Finger wickeln (ugs.)
2) (with key etc.) aufziehen [Uhr]3)wind one's/its way — sich winden; sich schlängeln
4) (coil into ball) zu einem Knäuel/zu Knäueln aufwickeln5) (surround) wickelnhe wound the injured arm in a piece of cloth — er umwickelte den verletzten Arm mit einem Tuch
6) (winch) winden3. nounwind something with a winch — etwas mit einer Winde ziehen
1) (curve) Windung, die2) (turn) Umdrehung, diegive something a wind — etwas aufziehen
Phrasal Verbs:- wind on- wind up* * *(round) v.wickeln (um) v. v.(§ p.,p.p.: wound)= abspulen v.aufspulen v.aufwickeln v.drehen v.schlängeln v.sich winden v.winden v.(§ p.,pp.: wand, gewunden) n.Wind -e m.
English-german dictionary. 2013.