wind

wind
I 1. noun
1) Wind, der

be in the wind(fig.) in der Luft liegen

see how or which way the wind blows or lies — (fig.) sehen, woher der Wind weht

sail close to or near the wind — hart am Wind segeln; (fig.) sich hart an der Grenze des Erlaubten bewegen

take the wind out of somebody's sails — (fig.) jemandem den Wind aus den Segeln nehmen

the wind[s] of change — ein frischer Wind (fig.)

2) no pl. (Mus.) (stream of air) (in organ) Wind, der; (in other instruments) Luftstrom, der; (instruments) Bläser
3)

get wind of something — (fig.) Wind von etwas bekommen

4) no pl., no indef. art. (flatulence) Blähungen

break wind — eine Blähung abgehen lassen

get/have the wind up — (coll.) Manschetten (ugs.) od. Schiss (salopp) kriegen/haben

put the wind up somebody — (coll.) jemandem Schiss machen (salopp)

5) (breath)

lose/have lost one's wind — außer Atem kommen/sein

recover or get one's wind — wieder zu Atem kommen

get one's second wind — (lit. or fig.) sich wieder steigern

2. transitive verb
außer Atem bringen

the blow winded him — der Schlag nahm ihm den Atem

be winded — außer Atem sein

he was winded by the blow to his stomach — nach dem Schlag in die Magengrube schnappte er nach Luft

II 1. intransitive verb,
wound
1) (curve) sich winden; (move) sich schlängeln
2) (coil) sich wickeln
2. transitive verb,
wound
1) (coil) wickeln; (on to reel) spulen

wind wool into a ball — Wolle zu einem Knäuel aufwickeln

wind something off something/on [to] something — etwas von etwas [ab]wickeln/auf etwas (Akk.) [auf]wickeln

wind somebody round one's finger — jemanden um den Finger wickeln (ugs.)

2) (with key etc.) aufziehen [Uhr]
3)

wind one's/its way — sich winden; sich schlängeln

4) (coil into ball) zu einem Knäuel/zu Knäueln aufwickeln
5) (surround) wickeln

he wound the injured arm in a piece of cloth — er umwickelte den verletzten Arm mit einem Tuch

6) (winch) winden

wind something with a winch — etwas mit einer Winde ziehen

3. noun
1) (curve) Windung, die
2) (turn) Umdrehung, die

give something a wind — etwas aufziehen

Phrasal Verbs:
- academic.ru/93794/wind_back">wind back
- wind down
- wind on
- wind up
* * *
I 1. [wind] noun
1) ((an) outdoor current of air: The wind is strong today; There wasn't much wind yesterday; Cold winds blow across the desert.) der Wind
2) (breath: Climbing these stairs takes all the wind out of me.) die Luft
3) (air or gas in the stomach or intestines: His stomach pains were due to wind.) die Blähung
2. verb
(to cause to be out of breath: The heavy blow winded him.) den Atem nehmen
3. adjective
((of a musical instrument) operated or played using air pressure, especially a person's breath.) Blas-...
- windy
- windiness
- windfall
- windmill
- windpipe
- windsurf
- windsurfer
- windsurfing
- windscreen
- windsock
- windsurf
- windsurfer
- windsurfing
- windswept
- get the wind up
- get wind of
- get one's second wind
- in the wind
- like the wind
II past tense, past participle - wound; verb
1) (to wrap round in coils: He wound the rope around his waist and began to climb.) winden
2) (to make into a ball or coil: to wind wool.) aufwickeln
3) ((of a road etc) to twist and turn: The road winds up the mountain.) sich winden
4) (to tighten the spring of (a clock, watch etc) by turning a knob, handle etc: I forgot to wind my watch.) aufziehen
- winder
- winding
- wind up
- be/get wound up
* * *
wind1
[wɪnd]
I. n
1. (current of air) Wind m
against the \wind NAUT gegen den Wind, luvwärts fachspr
into the \wind NAUT in den Wind
\winds up to 60 miles per hour Windstärken bis zu 60 Meilen in der Stunde
there isn't enough \wind es ist nicht windig genug
the \wind started to pick up der Wind frischte auf
the \wind is in the east/north/south/west der Wind kommt aus Osten/Norden/Süden/Westen
to have the \wind at one's back (also fig) Rückenwind haben
a breath of \wind ein Lüftchen nt, ein Windhauch m
there wasn't a breath of \wind es regte sich kein Lüftchen
to throw caution/sb's advice to the \winds (fig) alle Vorsicht/jds Ratschlag in den Wind schlagen
a \wind of change (fig) ein frischer Wind
gust of \wind Windstoß m, Windböe f
to take the \wind out of sb's sails (also fig) jdm den Wind aus den Segeln nehmen
to see which way the \wind is blowing (also fig) sehen, woher der Wind weht
to sail close to the \wind NAUT hart am Wind segeln; (fig) sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen
to go/run like the \wind laufen/rennen wie der Wind
to run before the \wind vor dem Wind segeln
2. no pl (breath) Atem m, Luft f
to get one's \wind wieder Luft kriegen
to knock the \wind out of sb (fig) jdm den Atem verschlagen
3. no pl (meaningless words) leere Worte, leeres Geschwätz pej
he's full of \wind er ist ein Schaumschläger pej
4. no pl (flatulence) Blähungen pl, Winde pl euph
garlic gives me dreadful \wind von Knoblauch bekomme ich fürchterliche Blähungen
to break \wind einen fahrenlassen fam
to suffer from \wind Blähungen haben
5. MUS (in an organ) Wind m; (in other instrument) Luftstrom m
the \winds die [Blech]bläser(innen) m(f)
6. (scent) Witterung f
to get \wind of sth (fig) von etw dat Wind bekommen
there's something in the \wind (fig) es liegt etwas in der Luft
7. BRIT, AUS (fig: fear)
to get the \wind up Schiss kriegen oft pej derb
to put the \wind up sb jdm Angst einjagen
tell them your father's a policeman, that'll put the \wind up them! sag ihnen, dein Vater ist Polizist, dann kriegen sie Muffensausen! fam
8.
it's an ill \wind that does nobody any good (saying) an allem lässt sich auch etwas Gutes finden
to raise the \wind (dated fam) Geld auftreiben fam
to be three sheets in the \wind völlig betrunken [o fam sternhagelvoll] sein
II. vt
1. (knock breath out)
to \wind sb jdm den Atem nehmen
the blow to the stomach \winded me durch den Schlag in den Bauch blieb mir die Luft weg
to be/get \winded außer Atem sein/geraten
2. BRIT (bring up wind)
to \wind a baby ein Baby ein Bäuerchen machen lassen
3. (scent)
to \wind sb/sth jdn/etw wittern
III. n modifier
1. energy, power, turbine Wind-
\windmill Windmühle f
2. MUS instrument, section Blas-
\wind player Bläser(in) m(f)
wind2
[waɪnd]
I. n
1. (bend) Windung f; of river Schleife f; in a road Kurve f
2. (turn) Umdrehung f
to give sth a \wind etw aufziehen
II. vt
<wound, wound>
1. (wrap)
to \wind sth etw wickeln
to \wind wool/yarn into a ball Wolle/Garn zu einem Knäuel aufwickeln
to \wind sth around/onto sth etw um/auf etw akk wickeln
she wound her arms around me sie schlang ihre Arme um mich
to \wind a film onto a reel einen Film auf eine Rolle spulen
to \wind sth off sth etw von etw dat abwickeln
2. (cause to function)
to \wind a clock/watch eine Uhr/Armbanduhr aufziehen
3. (turn)
to \wind sth etw winden [o kurbeln]
to \wind a handle eine Kurbel drehen
4. (move)
to \wind one's way sich akk schlängeln
5. (cause to move)
to \wind sth etw spulen
to \wind a film/tape back[wards]/forwards einen Film/ein Band zurück-/vorspulen
III. vi
<wound, wound>
1. (meander) stream, road sich akk schlängeln
2. (coil) sich akk wickeln [o spulen]
to \wind back[wards]/forwards film, tape zurück-/vorspulen
* * *
I [wɪnd]
1. n
1) Wind m

the wind is from the east — der Wind kommt aus dem Osten or von Osten

before the wind (Naut) — vor dem Wind

into the wind (Naut) — in den Wind

to sail close to the wind (fig) — sich hart an der Grenze des Erlaubten bewegen; (Naut) hart am Wind segeln

(to run) like the wind — (rennen) wie der Wind

a wind of change (fig) — ein frischer(er) Wind

there's change in the wind — (irgend)etwas bahnt sich an or liegt in der Luft

to put the wind up sb ( Brit inf )

to raise the wind ( dated Brit inf ) — das nötige Kleingeld auftreiben (inf)

to see which way the wind blows (fig) — sehen, woher der Wind weht

to take the wind out of sb's sails (fig) — jdm den Wind aus den Segeln nehmen

he's full of wind (fig) — er ist ein Schaumschläger (inf), er macht viel Wind (inf)

2)

(= scent) to get wind of sth (lit, fig) — von etw Wind bekommen

3)

(compass point) to the four winds — in alle (vier) Winde

to throw caution to the winds — Bedenken in den Wind schlagen

4) (from bowel, stomach) Wind m, Blähung f

to break wind — einen Wind streichen lassen

to bring up wind — aufstoßen; (baby also) ein Bäuerchen machen

to have a touch of wind — leichte Blähungen haben

5) (= breath) Atem m, Luft f (inf)

to get one's wind back — wieder Luft bekommen or zu Atem kommen

to get one's second wind — den toten Punkt überwunden haben

he's losing his wind — ihm geht der Atem aus

sound in wind and limb — kerngesund

6) (MUS: wind instruments) Bläser pl, Blasinstrumente pl

music for wind — Blasmusik f

2. vt
1) (Brit: knock breathless) den Atem nehmen (+dat)

he was winded by the ball — der Ball nahm ihm den Atem

2) (= scent) wittern
3) horses verschnaufen lassen
4) baby ein Bäuerchen machen lassen
II [waɪnd] vb: pret, ptp wound
1. vt
1) (= twist, wrap) wool, bandage wickeln; turban etc winden; (on to a reel) spulen
2) (= turn, wind up) handle kurbeln, drehen; clock, watch, clockwork toy aufziehen
3)

(= proceed by twisting) to wind one's way — sich schlängeln

2. vi
1) (river etc) sich winden or schlängeln
2)

how does it wind? (watch) (handle) — wie herum zieht man es auf? wie dreht or kurbelt man es?

it won't wind — er/es lässt sich nicht aufziehen; (handle) er/es lässt sich nicht drehen or kurbeln

3. n
1)

I'll give the clock a wind — ich werde die Uhr aufziehen

give it one more wind — zieh es noch eine Umdrehung weiter auf; (handle) kurbele or drehe es noch einmal weiter

2) (= bend) Kehre f, Windung f
* * *
wind1 [wınd]
A s
1. Wind m:
wind and weather permitting bei gutem Wetter;
before the wind vor dem oder im Wind;
between wind and water
a) SCHIFF zwischen Wind und Wasser,
b) fig in einer prekären Situation;
in(to) the wind’s eye gegen den Wind;
like the wind wie der Wind, schnell;
under the wind SCHIFF in Lee;
there is too much wind es ist zu windig;
there is sth in the wind fig es liegt etwas in der Luft;
be (three sheets) in the wind umg Schlagseite haben;
fling (oder cast, throw) to the wind(s) fig außer Acht lassen, einen Rat etc in den Wind schlagen;
gain (oder get) the wind of einem Schiff den Wind abgewinnen;
have (take) the wind of fig einen Vorteil haben (gewinnen) gegenüber, die Oberhand haben (gewinnen) über (akk);
have (get) the wind up umg Bammel oder Schiss oder Muffensausen haben (kriegen);
know how (oder which way) the wind blows fig wissen, woher der Wind weht;
put the wind up sb umg jemandem Angst einjagen;
raise the wind bes Br umg (das nötige) Geld auftreiben;
sail close to the wind
a) SCHIFF hart am Wind segeln,
b) fig sich am Rande der Legalität oder hart an der Grenze des Erlaubten bewegen, mit einem Fuß im Gefängnis stehen;
sow the wind and reap the whirlwind Wind säen und Sturm ernten;
take the wind out of sb’s sails jemandem den Wind aus den Segeln nehmen; ill A 1, scatter A 2
2. Sturm m
3. (Gebläse- etc) Wind m
4. a) MED (Darm)Winde pl, Blähungen pl:
break wind einen Wind abgehen lassen;
get wind Blähungen bekommen;
onions give you wind Zwiebeln blähen
b) Rülpser pl umg:
cola tends to give me wind auf Cola muss ich immer aufstoßen oder umg rülpsen
5. the wind(s pl) MUS die Bläser pl
6. JAGD Wind m, Witterung f (auch fig):
get wind of
a) wittern (akk),
b) fig Wind bekommen von;
get wind that … Wind davon bekommen, dass …
7. Atem m:
have a good wind eine gute Lunge haben;
have a long wind einen langen Atem haben (a. fig);
get one’s second wind besonders SPORT die zweite Luft bekommen;
have lost one’s wind außer Atem sein; sound1 A 1
8. umg leeres Geschwätz
9. Boxen: sl Magengrube f
B v/t
1. JAGD wittern
2. jemandem den Atem oder die Luft nehmen (Schlag etc):
be winded außer Atem sein
3. verschnaufen lassen
4. ein Baby aufstoßen oder (ein) Bäuerchen machen lassen
wind2 [waınd]
A s
1. Windung f, Biegung f
2. Umdrehung f (beim Aufziehen einer Uhr etc)
B v/i prät und pperf wound [waʊnd]
1. sich winden oder schlängeln (auch Fluss, Straße etc)
2. sich winden oder wickeln oder schlingen (round um)
3. a) aufgewunden oder aufgewickelt werden
b) sich aufwinden oder -wickeln lassen
C v/t
1. winden, wickeln, schlingen (alle:
round um):
wind off (on to) a reel etwas ab-(auf)spulen; finger A 1
2. umwickeln (with mit)
3. oft wind up
a) auf-, hochwinden,
b) Garn etc aufwickeln, -spulen
4. oft wind up
a) eine Uhr etc aufziehen,
b) eine Saite etc spannen
5. oft wind up hochwinden, Erz fördern
6. wind o.s. schlängeln:
wind o.s. (oder one’s way) into sb’s affection fig sich jemandes Zuneigung erschleichen, sich bei jemandem einschmeicheln
7. SCHIFF
a) wenden
b) hieven
8. a) eine Kurbel drehen
b) kurbeln:
wind up (down) ein Autofenster etc hochdrehen, -kurbeln (herunterdrehen, -kurbeln)
9. oft wind forward (oder on) einen Film etc vor-, weiterspulen:
wind back zurückspulen
wind3 [waınd] prät und pperf wound [waʊnd], winded [ˈwaındıd] v/t poet
1. das Horn etc blasen
2. ein Hornsignal ertönen lassen
* * *
I 1. noun
1) Wind, der

be in the wind — (fig.) in der Luft liegen

see how or which way the wind blows or lies — (fig.) sehen, woher der Wind weht

sail close to or near the wind — hart am Wind segeln; (fig.) sich hart an der Grenze des Erlaubten bewegen

take the wind out of somebody's sails — (fig.) jemandem den Wind aus den Segeln nehmen

the wind[s] of change — ein frischer Wind (fig.)

2) no pl. (Mus.) (stream of air) (in organ) Wind, der; (in other instruments) Luftstrom, der; (instruments) Bläser
3)

get wind of something — (fig.) Wind von etwas bekommen

4) no pl., no indef. art. (flatulence) Blähungen

break wind — eine Blähung abgehen lassen

get/have the wind up — (coll.) Manschetten (ugs.) od. Schiss (salopp) kriegen/haben

put the wind up somebody — (coll.) jemandem Schiss machen (salopp)

5) (breath)

lose/have lost one's wind — außer Atem kommen/sein

recover or get one's wind — wieder zu Atem kommen

get one's second wind — (lit. or fig.) sich wieder steigern

2. transitive verb
außer Atem bringen

the blow winded him — der Schlag nahm ihm den Atem

be winded — außer Atem sein

he was winded by the blow to his stomach — nach dem Schlag in die Magengrube schnappte er nach Luft

II 1. intransitive verb,
wound
1) (curve) sich winden; (move) sich schlängeln
2) (coil) sich wickeln
2. transitive verb,
wound
1) (coil) wickeln; (on to reel) spulen

wind wool into a ball — Wolle zu einem Knäuel aufwickeln

wind something off something/on [to] something — etwas von etwas [ab]wickeln/auf etwas (Akk.) [auf]wickeln

wind somebody round one's finger — jemanden um den Finger wickeln (ugs.)

2) (with key etc.) aufziehen [Uhr]
3)

wind one's/its way — sich winden; sich schlängeln

4) (coil into ball) zu einem Knäuel/zu Knäueln aufwickeln
5) (surround) wickeln

he wound the injured arm in a piece of cloth — er umwickelte den verletzten Arm mit einem Tuch

6) (winch) winden

wind something with a winch — etwas mit einer Winde ziehen

3. noun
1) (curve) Windung, die
2) (turn) Umdrehung, die

give something a wind — etwas aufziehen

Phrasal Verbs:
* * *
(round) v.
wickeln (um) v. v.
(§ p.,p.p.: wound)
= abspulen v.
aufspulen v.
aufwickeln v.
drehen v.
schlängeln v.
sich winden v.
winden v.
(§ p.,pp.: wand, gewunden) n.
Wind -e m.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wind — von etwas bekommen (kriegen): heimlich davon erfahren, eine Ahnung von etwas haben.{{ppd}}    Die Redensart stammt aus der Jägersprache. Das Wild bekommt vom Jäger Wind, d.h. ›Witterung‹; der Wind bringt seiner feinen Nase den Geruch des Jägers… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wind — (w[i^]nd, in poetry and singing often w[imac]nd; 277), n. [AS. wind; akin to OS., OFries., D., & G. wind, OHG. wint, Dan. & Sw. vind, Icel. vindr, Goth winds, W. gwynt, L. ventus, Skr. v[=a]ta (cf. Gr. ah ths a blast, gale, ah^nai to breathe hard …   The Collaborative International Dictionary of English

  • wind — wind1 [wīnd] vt. wound or Rare winded, winding [ME winden < OE windan, akin to ON vinda, Ger winden < IE base * wendh , to turn, wind, twist > Arm gind, a ring] 1. a) to turn, or make revolve [to wind a crank] b) to move by or as if by… …   English World dictionary

  • Wind It Up — Single par Gwen Stefani extrait de l’album The Sweet Escape Sortie 31 octobre 2006 (Amérique du Nord) décembre 2006(monde) Enregistrement 2005 Durée 3:09 …   Wikipédia en Français

  • Wind It Up — Veröffentlichung März 1993 Länge 4:33 (Album) 3:29 (Single Edit) Genre(s) Big Beat, Breakcore Autor(en) Liam Howlett …   Deutsch Wikipedia

  • Wind — Wind, v. t. [imp. & p. p. {Wound} (wound) (rarely {Winded}); p. pr. & vb. n. {Winding}.] [OE. winden, AS. windan; akin to OS. windan, D. & G. winden, OHG. wintan, Icel. & Sw. vinda, Dan. vinde, Goth. windan (in comp.). Cf. {Wander}, {Wend}.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • wind — Ⅰ. wind [1] ► NOUN 1) the perceptible natural movement of the air, especially in the form of a current blowing from a particular direction. 2) breath as needed in physical exertion, speech, playing an instrument, etc. 3) Brit. air swallowed while …   English terms dictionary

  • wind — wind, breeze, gale, hurricane, zephyr are comparable rather than synonymous terms that can all basically mean air in motion. Wind is the general term referable to any sort of natural motion whatever its degree of velocity or of force {a strong… …   New Dictionary of Synonyms

  • Wind it up — «Wind it Up» Sencillo de Gwen Stefani del álbum The Sweet Escape Formato CD, sencillo físico Descarga digital disco de vinilo Grabación 2005 Género(s) Pop …   Wikipedia Español

  • Wind — Wind: Das gemeingerm. Substantiv mhd. wint, ahd. wind, got. winds, engl. wind, schwed. vind gehört mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ wehen dargestellten idg. Wurzel, vgl. z. B. tochar. A wänt »Wind«, lat. ventus »Wind« (↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wind'It — is a wind power implantation concept, developed by the French design office Elioth with the architects team Encore Heureux. Principle Wind It s principle is simple : using electricity pylons to host wind turbines. Those wind turbines would be… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”